Stadtteil-Historiker: Bürger, die Geschichte schreiben

Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Forschungsergebnisse der Frankfurter Stadtteil-Historiker aller Generationen. Seit 2007 sind Bürgerinnen und Bürger jeglichen Alters als Stadtteil-Historiker aktiv, sie erforschten Biografien, Geschichten von Plätzen, Häusern und Straßen oder zeichneten die Entwicklungen von Firmen nach. Weitere Informationen zum Programm Stadtteil-Historiker finden Sie auf der Website der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Aktuell suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten für eine neue Generation. Details dazu finden Sie unter dem Punkt Bewerbung.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Vergnügen.

Ergebnisse zu "Bildungswesen"

Schule des Bürgersinns – 150 Jahre Wöhlerschule

von Norbert Rehner und Martin Hilgenfeld

Angeregt durch die engen Verbindungen der Wöhlerschule zur Polytechnischen Gesellschaft habe ich zusammen mit meinem Vorgänger als Schulleiter, Martin Hilgenfeld, zum 150-jährigen Jubiläum der Schule eine Ausstellung mit 20 Plakaten und einen Begleitband erstellt. Die Ausstellung, geplant zur
weiterlesen...

100 Jahre Schillerschule

von Claudia Kauter

Die Schillerschule in Sachsenhausen feierte im Jahr 2008 ihren 100. Geburtstag. Dieses Jubiläum war Anlass genug, die Schulgeschichte zu untersuchen und dabei festzustellen, was daran eher als Kontinuität, was als Wandel zu werten ist. 
weiterlesen...

Die Fechenheimer Schulen

von Hermann Altpaß

Die Fechenheimer Schulgeschichte begann im Jahre 1732. Und in diesem Jahr beginnt auch der Stadtteil-Historiker Hermann Altpaß seine Darstellung der Fechenheimer Schulgeschichte. Eine ganze Reihe von Motiven gaben den Ausschlag, sich gerade mit diesem Thema zu beschäftigen. Zum einen war ein 1986
weiterlesen...

Die Geschichte der Kindertagesstätte 82 - vom Kindergarten Sommerhoffpark über die Kindererholungsstätte zum heutigen Kinderzentrum Gutleutstraße

von Angelika Schreiber

Von 2000 bis zu meinem Ruhestand Anfang 2011 arbeitete ich als Integrationskraft in der Kindertagesstätte 82 / Grüne Insel. Erst im Sommer des gleichen Jahres wurde die Einrichtung in Kinderzentrum Gutleutstraße umbenannt. Die Geschichte des Kinderzentrums geht bis in die 20er-Jahre des vergangenen
weiterlesen...

Leben und arbeiten im Ostend

von Roswitha Winter-Stein

Wir haben recherchiert, was sich in der unmittelbaren Nähe unserer Schule, des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums, ereignet. Dabei sind uns Menschen, die wir bereits kannten, nähergekommen, wozu Francesco von der Pizzeria Sardinien, Noë von der Bäckerei, Heidi vom Thai Corner, Esther vom Kiosk am Zoo
weiterlesen...

Die Ziehenschule in Eschersheim – ein Gesamtporträt

von Helmut Kohl

Als „alter“ Eschersheimer, seit Jahrzehnten dem Stadtteil verbunden, war es für mich selbstverständlich, mich um ein Eschersheimer Thema zu bewerben. Es war für mich ebenso selbstverständlich, als Thema die Ziehenschule vorzuschlagen. 
weiterlesen...

100 Jahre Freiherr-vom-Stein-Schule

von Franziska Flucke

Das Projekt „1909-2009 – 100 Jahre Freiherr-vom-Stein-Schule“ ist ein Schulprojekt, das von Lehrern und Schülern der Freiherr-vom-Stein Schule realisiert wurde. Projektverantwortliche war die Referendarin Franziska Flucke, die zusammen mit ihren Kollegen Alfred Heigel und Natascha Rodert und einer
weiterlesen...