Stadtteil-Historiker: Bürger, die Geschichte schreiben

Auf dieser Website finden Sie ausgewählte Forschungsergebnisse der Frankfurter Stadtteil-Historiker aller Generationen. Seit 2007 sind Bürgerinnen und Bürger jeglichen Alters als Stadtteil-Historiker aktiv, sie erforschten Biografien, Geschichten von Plätzen, Häusern und Straßen oder zeichneten die Entwicklungen von Firmen nach. Weitere Informationen zum Programm Stadtteil-Historiker finden Sie auf der Website der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Aktuell suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten für eine neue Generation. Details dazu finden Sie unter dem Punkt Bewerbung.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Vergnügen.

Ergebnisse zu "Frankfurter Stadtteile im Wandel "

Leben und arbeiten im Ostend

von Roswitha Winter-Stein

Wir haben recherchiert, was sich in der unmittelbaren Nähe unserer Schule, des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums, ereignet. Dabei sind uns Menschen, die wir bereits kannten, nähergekommen, wozu Francesco von der Pizzeria Sardinien, Noë von der Bäckerei, Heidi vom Thai Corner, Esther vom Kiosk am Zoo
weiterlesen...

Mit der Kamera der Bornheimer Geschichte auf der Spur

von Petra Schmucker

Läuft man mit offenen Augen durch die Straßen Bornheims, fällt einem wohl die bunt gemischte Bebauung auf. Kleine Fachwerkhäuschen, Gründerzeitbauten, Wohnblocks oder Einfamilienhäuser aus einer der boomenden Nachkriegszeiten wechseln sich zwanglos ab. Sogar auf Hochhäuser wurde nicht verzichtet. 
weiterlesen...

Bockenheim in den 1960er und 1980er Jahren

von Susanne Cunitz

Über den Frankfurter Stadtteil Bockenheim wurde schon viel Geschichtliches verfasst. Dabei wird meist über Bockenheim vor und während des Zweiten Weltkrieges oder über die Entwicklung des Handwerks und der Industrie geschrieben. Auch wird ein Vergleich zwischen früher und heute immer wieder gern
weiterlesen...

„Leben um 1900“ – Die Biographie der Juliane Kinkel aus Sossenheim

von Günter Moos

Als Herr Adalbert Vollert vom Heimat- und Geschichtsverein Nied – übrigens auch ein Stadtteil-Historiker – mit der Abfassung der 1983 von der Frankfurter Sparkasse herausgegebenen Stadtteilchronik Sossenheim beschäftigt war, bat er Frau Juliane Kinkel (1892-1986) aus Sossenheim um Informationen über
weiterlesen...

Was das Gallus bewegte

von Hanne Emrich

Seit mehr als 60 Jahren lebe ich im Gallus. Seit langem interessiere ich mich für dieses Viertel, auch um meine eigene Geschichte und die meiner Eltern und Großeltern besser zu verstehen. Dabei habe ich auch für meinen Beruf als Grundschullehrerin im Gallus für den Heimatkundeunterricht immer nach
weiterlesen...

Berkersheim – Lebensbild eines Dorfes

von Hannelore Otto

Hellmuth Wollenberg, der Verfasser des kleinen, historischen Buches über Berkersheim, verstarb am 23. Oktober 1994. Seit 1965 hatte er den Bürgerverein Berkersheim e. V. geleitet. Er konnte an der auf seine Initiative zurückgehenden 1200-Jahrfeier im Jahre 1995 nicht mehr teilnehmen. 
weiterlesen...

Vom Gärtnerdorf zum Frankfurter Stadtteil – 100 Jahre Eingemeindung Eckenheims

von Oskar Pfreundschuh

Die im Rahmen des Projekts erstellte Broschüre soll die „alten Eckemer“ Ereignisse, die oft längst verdrängt oder vergessen sind, in Erinnerung rufen und die „neuen Eckemer“ über unsere Lebenswelt, Verhalten und manchmal auch schrulligen Ansichten informieren. 
weiterlesen...